Wanddekorationen nach persönlichem Geschmack erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Eine Herausforderung für den Druckexperten, die hohen Qualitätsansprüche durch eine geeignete Kombination von Druckanlagen und Material zu erfüllen.

Bereits vor 20 Jahren hat sich kallenbach.medien, innovativer Mediendienstleister aus Detmold, Nordrhein-Westfalen, für die erste Xeikon-Digitaldruckmaschine entschieden. In der Folge entwickelte sich eine enge Partnerschaft mit Xeikon, die regelmäßig weitere Investitionen in Formaterweiterung und Verbesserungen der Qualität und Produktivität ermöglichte. Im April 2017 erfolgte schließlich die Installation der Xeikon X8500 mit Web Finish Modul und damit der Start in eine neue Generation des hochwertigen Digitaldrucks. Bei der Produktion digital gedruckter Tapeten setzt kallenbach.medien auf Substrate der Felix Schoeller Group. Die STYLine®-Medien sind für Xeikon-Digitaldruckanlagen qualifiziert. Der Einsatz der Felix Schoeller-Produkte auf der Xeikon 8500 ermöglicht es kallenbach.medien, ihren Kunden eine konstant hohe Qualität zu garantieren. Die Xeikon 8500 arbeitet mit 1200 x 1200 dpi und 240 lpi Bildauflösung, Felix Schoeller STYLine® genügt höchsten Ansprüchen in Bezug auf Bildwiedergabe und Farbtreue.
„An Felix Schoeller schätzen wir die gute und persönliche Beratung sowie die enge technische Begleitung, besonders bei Produktinnovationen. Da fällt die Lieferantenentscheidung leicht“, begründet Marco Kallenbach, Geschäftsführer von kallenbach.medien. Auch für die Entscheidung für Xeikon existiert eine klare Basis. „Wir waren unter den Pionieren in Deutschland und haben im Lauf der Jahre viel Know-how im Umgang mit den Xeikon-Anlagen gewonnen. Die hohe Verfügbarkeit und die spezifischen Vorteile des Duplexdrucks und des Endlos-Formats haben uns bestärkt, bei Xeikon zu bleiben“, ergänzt Marco Kallenbach. Wenn sich Fragen oder Probleme ergeben, stünden zudem die Xeikon-Hotline und gut ausgebildete Techniker mit qualifiziertem Rat sofort zur Seite.

Die Kunden von kallenbach.medien schätzen die durch Digitaldruck mögliche Individualität und schnelle Umsetzung, das große Angebot on-demand gedruckter Medien und die Umsetzung außergewöhnlicher Wünsche. „Wichtige Erfolgsfaktoren für den Digitaldruck sind seine schnelle Verfügbarkeit und Flexibilität sowie der variable Datendruck für personalisierte Aussendungen“, erklärt Bastian Kallenbach, ebenfalls Geschäftsführer von kallenbach.medien. Das Angebot von kallenbach.medien reicht weit über den Druck von digitalen Tapeten hinaus. Beliebte Produkte sind beispielsweise der Druck von Startnummern für Sportveranstaltungen und inhaltlich versionierte Werbemittel für den markenorientierten Auftritt am Point of Sale.
Für Rückfragen und eine entsprechende Beratung, stehen Ihnen die entsprechenden Ansprechpartner von kallenbach.medien jederzeit gerne zur Verfügung.
Guido Rode, Projekt Manager (guido.rode@kallenbach.com) Marco Kallenbach, Geschäftsleitung (marco.kallenbach@kallenbach.com) Bastian Kallenbach, Geschäftsleitung (bastian.kallenbach@kallenbach.com) Ralf Meerkötter, Beratung und Verkauf (ralf.meerkoetter@)kallenbach.com)
Über die Felix Schoeller Group Die Felix Schoeller Group mit Sitz in Osnabrück ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das 1895 gegründet wurde und Spezialpapiere herstellt. Mit ca. 2.320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnten im Jahr 2016 gut 312.000 Tonnen Spezialpapiere produziert und vermarktet werden. Der Umsatz des renommierten Osnabrücker Unternehmens betrug insgesamt 710 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016. Die Felix Schoeller Group entwickelt, produziert und vermarktet Spezialpapiere für fotografische Anwendungen, für Digitaldrucksysteme, für den Verpackungsmarkt, für selbstklebende Anwendungen sowie für die Möbel- und Holzwerkstoff- sowie die Tapetenindustrie. Die Felix Schoeller Group steht für kompromisslose Qualität, einzigartige Flexibilität und echte Partnerschaft – Best Performing Papers. Worldwide. Seit Juli 2013 ist die Felix Schoeller Group offizieller Premiumpapier-Partner der Deutschen Olympiamannschaft.
Über XEIKON Xeikon ist ein Geschäftsbereich der Flint Group und ein langjähriger führender Anbieter und Innovator auf dem Gebiet der digitalen Drucktechnologie. Auf Grundlage einer hohen Qualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit entwirft, entwickelt und liefert Xeikon digitale Rollen-Farbdrucksysteme für Etiketten- und Verpackungsanwendungen, für den Dokumentendruck und den Akzidenzdruck. Diese Druckmaschinen setzen ein elektrofotografisches Verfahren mit LED-Matrix, offene Workflow-Software und anwendungsspezifische Toner ein. Im Jahr 2015 wurde Xeikon Teil der Flint Group, um für diesen führenden globalen Anbieter von Verbrauchsmaterialien und Drucklösungen für die Verpackungs- und Druckmedienbranche den neuen Geschäftsbereich „Digital Printing Solutions“ aufzubauen. Die Flint Group entwickelt und produziert ein umfangreiches Portfolio von Verbrauchsmaterialien für die Druckindustrie. Die Flint Group hat ihren Unternehmenssitz in Luxemburg und beschäftigt etwa 7900 Mitarbeiter. Sie ist in allen von ihr bedienten Hauptmarktsegmenten der weltweit größte oder zweitgrößte Anbieter. Über kallenbach.medien Als erfahrener Mediendienstleister bietet kallenbach.medien seit bald 50 Jahren ein umfassendes Portfolio aus einer Hand. Dabei reicht das Leistungsspektrum von der Konzeption über kreative Mediengestaltung, Digitalfotografie, hochwertige Bildbearbeitung bis zum Druck und Webpublishing. Kallenbach.medien arbeitet in Detmold im Herzen von Lippe mit einem jungen und engagierten Team von 25 Mitarbeitern für eine Vielzahl von namhaften Kunden aus Industrie, Dienstleistung und Handel. Kennzeichnend sind kurze Wege und eine hohe Flexibilität – so realisiert kallenbach.medien Projekte jeder Größenordnung schnell und zuverlässig. Ein Netzwerk an ausgesuchten Spezialisten für Print und Non-Print rundet das Angebot ab.